Achtknoten – verhindert das ausrauschen einer Schot

Ein Auge bilden… 
Das lose Ende einmal ganz 
um die feste Part herum führen 
– durch das Auge stecken
Kreuzknoten – zum verbinden von zwei gleichstarken Enden

Beide Enden kreuzen, 
zum Knoten schlingen, 
einen zweiten Knoten gegengleich fertigen ! Merke: Was oben liegt,bleibt oben ! 
– Ergibt einen symmetrischen Doppelknoten
1½ Rundtörn mit 2 halben Schlägen – zum befestigen von z.B. Fendern

Das lose Ende 1 ½ mal 
um z.B. die Reeling führen. 
Mit dem losen Ende 2 einfache Knoten um die 
feste Part legen, dabei die Laufrichtung beibehalten.
Stopperstek – zum festmachen z.B. an Schlepptrossen

Wie beim Webeleinstek beginnen, 
das lose Ende jedoch 2 mal über Kreuz legen. 
Nach dem 3. Törn das lose Ende unter sich selbst hindurch führen. 
– Der Zug geht weg vom losen Ende. Dadurch knickt der Knoten und „stoppt“.
Palstek – bildet ein festes Auge, über den Poller zu legen

Ein kleines Auge bilden, 
die lose Part von unten durch das Auge stecken, 
um die feste Part herum legen, 
von oben wieder in das Auge zurück. 
An den 2 parallelen Enden und der festen Part ziehen.
Klampe belegen / Kopfschlag – z.B. zum festmachen des Bootes

Das Ende so über die Klampe führen, das ein spitzer Winkel entsteht. 
Belegen mit 2 – 3 Kreuzschlägen 
Belegen mit 2 – 3 Kreuzschlägen 
Zum Fixieren das lose Ende parallel zur Klampe führen, anschließend verdrehen. 
Beim Kopfschlag soll das lose Ende unten und parallel zum letzten Kreuzschlag liegen.